Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen

Zentrale Beschaffung und Dienste - ZB1.2 Gefahrstoffe und Laborbedarf

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Gefahrenstoffe / Benzol

Benzol

CAS Nummer 71-43-2
Stoffname Benzene, Spectrophotometric Grade, 99.5+%
Synonyme
  • Benzen
  • Benzene
  • Benzene (1mg/mL in Methanol) [for Water Analysis]
  • Benzene [Sequencing Solvent]
  • Benzene [for Spectrophotometry]
  • Benzene in dimethyl sulfoxide, Benzene solution
  • Benzene solution
  • Benzene, 99%
  • Benzene, ACS, 99.0% min
  • Benzene, HPLC Grade, 99.5%
  • Benzene, Spectrophotometric Grade, 99.5+%
  • Benzene, anhydrous, 99.8%, packaged under Argon in resealable ChemSeal^t bottles
  • Benzene, anhydrous, 99.9%, Active Dry, packaged under Argon in resealable ChemSeal bottles
  • Benzol
  • Benzol (Reag. Ph. Eur.) zur Analyse, ACS, ISO
  • Benzol AnalaR NORMAPUR® zur Analyse
  • Benzol ROTIPURAN® min. 99,5 %, p.a.
  • Benzol min. 99,5 %, reinst
  • Benzol zur Analyse
  • Benzol zur Analyse Steuerfreies Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraft- oder Heizstoff verwendet werden!
  • Benzol zur Synthese
  • BenzolROTICHROM® GC
  • Cyclohexatrien
  • Residual Solvent Class 1 - Benzene
Molmasse 78,110 g*mol-1
Dichte 0,880 g*cm-3
Siedepunkt 80,000
Schmelzpunkt 5,500
Lagertemperatur RAUMTEMPERATUR
Signalwort GEFAHR
UNNummer 1114
Lagerklasse 3 - Entzündbare Flüssigkeiten
Sicherheitsdatenblatt
Überwachung
Quellen
Abschreibungsklasse 1
Kommentar
Gefahrenhinweise
  • H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
  • H304 - Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
  • H315 - Verursacht Hautreizungen.
  • H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
  • H340 - Kann genetische Defekte verursachen <Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht>.
  • H350 - Kann Krebs erzeugen <Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht>.
  • H372 - Schädigt die Organe <alle betroffenen Organe nennen> bei längerer oder wiederholter Exposition <Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht>.
Sicherheitshinweise
  • P301+P310a - KEIN TEXT VORHANDEN
  • P302+P352b - KEIN TEXT VORHANDEN
  • P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
  • P308+P313 - BEI EXPOSITION ODER FALLS BETROFFEN: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • P321 - Besondere Behandlung (siehe … auf diesem Kennzeichnungsetikett).
  • P403+P235 - Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Piktogramme GHS02 GHS08 GHS07